Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

„Eine Erfahrung fürs ganze Leben“

Caritas und Diakonie laden zum 25. Mal zum Szenenwechsel: 300 Plätze in 150 Einrichtungen – Bischof Adomeit und Weihbischof Theising sind Schirmherren – Bisher knapp 3.000 Teilnehmende

Erschienen am:

13.02.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Oldenburg / Oldenburger Land / Emstek, 12.02.2025 - 2864 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 25 Ausgaben des Szenenwechsels: Auf diese Bilanz blicken Diakonie und Caritas, die gemeinsam mit der evangelischen Jugend in Oldenburg und den katholischen Freiwilligendiensten den Szenenwechsel organisieren, zurück und freuen sich gleichzeitig darauf, weiteren Jugendlichen die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums in den Osterferien zu ermöglichen. Der Szenenwechsel bietet den Teilnehmenden die Chance, neue Erfahrungen zu machen. So beschreibt es auch Maybrit Vagelpohl aus Emstek, die im vergangenen Jahr ihren Szenenwechsel im St. Franziskus-Kindergarten in Visbek absolviert hat. "Die Erlebnisse werde ich nie vergessen", berichtet die 20-Jährige, die drei Tage im heilpädagogischen Kindergarten der Einrichtung und zwei Tage im Waldkindergarten tätig war.

300 Plätze in 150 Einrichtungen stehen auch in diesem Jahr für das ökumenische Angebot in der ersten Woche der niedersächsischen Osterferien bereit. Vom 7. bis 11.April haben Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren die Möglichkeit, soziale Berufe und Einrichtungen kennenzulernen. Eine davon ist der St. Franziskus-Kindergarten in Visbek. "In den fünf Tagen habe ich ganz viele verschiedene Professionen kennen gelernt und einen tollen Einblick in die Arbeit bekommen", erzählt Maybrit Vagelpohl. 

Erfahrungen sammeln können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur in Kindertagesstätten, sondern zum Beispiel auch in Kliniken, in Tagesaufenthalten für Wohnungslose, in Pflegeheimen oder in Nachbarschaftsbüros. "Wir bieten ganz viele verschiedene Einsatzorte an", sagte Gesche Poppe, Leiterin Bereich Freiwilligendienste bei der Diakonie im Oldenburger Land. "Und das ganze Oldenburger Land von der Nordsee bis ins Oldenburger Münsterland macht mit", ergänzte Sigrid Möller, Referentin für Gemeindecaritas.

Schirmherren der 25. Auflage des Szenenwechsels sind Bischof Thomas Adomeit und Weihbischof Wilfried Theising. Beide betonten, wie wichtig dieses ökumenische Projekt sei. "Der Szenenwechsel bietet die Möglichkeit zu einem Perspektivwechsel. Er gibt den Teilnehmenden völlig neue Eindrücke." Diese Erfahrungen seien wichtig für eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen werde, betont Adomeit. Theising unterstrich, dass Erfahrungen in einem Sozialpraktikum für das ganze Leben prägen. Er selbst habe in seiner Jugendzeit an einem ähnlichen Praktikum teilgenommen. Der Beruf des Pflegers hätte für ihn auch in Frage kommen können. 

Die Wichtigkeit des Szenenwechsels unterstrich auch Diakonie-Vorstand Dr. Friedrich Ley: "Es braucht Erfahrungsräume wie den Szenenwechsel. Die Jugendlichen bekommen so die Möglichkeit, sich begleitet durch die Mitarbeitenden von Diakonie und Caritas auszuprobieren Soziale Arbeit kann so gesehen, verstanden und unterstützt werden." Gemeinsam mit Dr Gerhard Tepe. Direktor Landes-Caritasverband für Oldenburg, betonte er, dass der Szenenwechsel nicht "verzweckt" werden dürfe. "Die Erfahrung der Jugendlichen steht im Mittelpunkt, nicht die Fachkräftegewinnung für die soziale Arbeit", sagte Tepe. Sich über ihre Erfahrungen austauschen können sich die Jugendlichen bei der Abschlussveranstaltung am letzten Tag des Szenenwechsels.

Die Anmeldungen für den Szenenwechsel sind ab sofort möglich. Alle Informationen zur Anmeldung unter: www.szenen-wechsel.de

Text: Kerstin Kempermann

Foto: Dietmar Kattinger

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025